Workshop zu Quellen des jüdischen Kulturerbes Sachsens, SLUB Dresden
NFDI4Culture, die Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, das Buber-Rosenzweig-Institut für Jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und Gegenwart (Goethe-Universität Frankfurt am Main) und die Vereinigung für Jüdische Studien e. V. veranstalten in Kooperation einen Workshop: Objekte mit Vergangenheit: Jüdische Studien zwischen Bibliothek und digitaler Vitrine. Workshop zu Quellen des jüdischen Kulturerbes Sachsens in Dresden vom 23.- 26. März 2026. Im Rahmen des Workshops beschäftigen sich 12 Studierende (ab Masterniveau) mit Quellen aus den Beständen der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und deren Objektbiografien zu beschäftigen. Die Ergebnisse sollen in einer Online-Ausstellung und ggf. in einer Publikation präsentiert werden.
Bewerbungsfrist: 1. Dezember 2025 | DETAILS