Forum Jüdische Geschichte 2026
Im Fokus der 26. Tagung des Forums Jüdische Geschichte steht die Reorganisation frühneuzeitlicher jüdischer Gemeinschaften nach der schweren Krise infolge der Vertreibungen des Spätmittelalters. Phänomene der Selbstorganisation, Interessensvertretung und Kommunikation nach außen, wie sie sich in der Frühen Neuzeit im breiten Spektrum jüdischer Siedlungsorte – Großgemeinden, Kleinstädte, Vorstädte, Dörfer, Residenz- und Handelsstädte sollen das Verhältnis zwischen Einzelpersonen und gemeinschaftlichen Organisationen illustrieren. Ziel der Tagung soll es sein, die Vielfalt der (entstehenden) Formen von lokalen und regionalen Gemeinschaften und Gemeinden, der (Selbst-)Organisation und Verwaltung sowie der Kommunikationsformen in die nichtjüdische Mehrheitsgesellschaft aufzeigen.
Die 26. Arbeitstagung findet vom 6. bis 8. Februar 2026 in Kooperation mit dem Fachbereich Geschichte der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Tagungszentrum Hohenheim statt. Sie wird finanziell durch das Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte gefördert.
Bewerbungsfrist: 19.Oktober 2025 | DETAILS