„In Echt? – Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen“, Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main
Das mobile Bildungsprojekt „In Echt? – Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen“ des Brandenburg Museums für Zukunft, Gegenwart und Geschichte beginnt am 25. August 2025 um 15 Uhr in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main seine Deutschlandtour.
In Frankfurt kooperiert „In Echt?“ mit dem Deutschen Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek. Wie das Projekt „Frag nach!“ des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 verfolgt auch „In Echt?“ das Ziel, Berichte von Zeitzeug*innen für nachfolgende Generationen zu bewahren und neue Wege in der digitalen Erinnerungsarbeit zu gehen. Ausgestattet mit einer VR-Brille begegnen Besucherinnen und Besucher fünf jüdischen Überlebenden der Shoah – Ruth Winkelmann, Kurt Hillmann, Charlotte Knobloch, Inge Auerbacher und Leon Weintraub.
Das Angebot richtet sich an Schüler*innen, Lehrkräfte und Interessierte.
Die Deutschlandtour wird eröffnet mit einem Pressegespräch: „In Echt? – Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen“ zu Gast im Deutschen Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek
Datum: 25. August 2025 | Zeit: 15 Uhr | Ort: Deutsche Nationalbibliothek, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main
Show all news